Beladung: Funk (2m- und 4m-Band), vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, neun Atemschutzmasken mit Kombinationsfilter, Fluchthauben, Hitzeschutzponschos, Atemschutzüberwachungstafel, Wärmebildkamera, Material zur Brandbekämpfung, Schaumausrüstung, Fahrbare Einpersonen-Schlauchhaspel, Mobiler Wasserwerfer, Waldbrandtragekorb - Wildfire, Mobiler Rauchschutzvorhang, Belüftungsgerät, 4teilige Steckleiter, Schiebeleiter, Notfallrucksack, Rettungsbrett, Rettungsplattform, Gerätesatz Absturzsicherung, Stromerzeuger, pneumatischer Lichtmast, Heckwarneinrichtung, Fahrbare Verkehrssicherungshaspel, Beleuchtungs- und Warngerät, Druckluft-Schnellangriff, Elektro-Schnellangriff, Motorsäge, Säbelsäge, Greifzug, Trennschleifer, Wassersauger, E-Tauchpumpe, Chiemsee Schmutzwasserpumpe, hydraulischer Rettungsatz (Speizer, Rettungsschere, Rettungszylinder, Pedalschneider), PKW Stabilisierungssystem Stabfast, Airbag Rückhaltesysteme (Fahrer u. Beifahrer), Glas-Management-Koffer, Hebekissensatz, Absaugvorrichtung für Kraftstoff, Rüstholz, Feuerwehr-Werkzeugkasten, Elektro-Werkzeugkasten, Hygieneboard.
Beladeliste für HLF 20 nach DIN 14530 Teil 27, Ausgabe 11/2011 (Staatliche Feuerwehrschule Regensburg)
|